salamu 3alaikum shakir,
ja, ja! das kommt mir alles bekannt vor. die schüler waren zu 90% imasighen. aber der lehrer hielt den unterricht auf arabisch. er fluchte höchstens auf tamazight. der nutzte den unterricht auch, um von uns deutsch zu lernen. aber der vergass die wörter eine woche später schon. sein lieblingswort war "die wissenschaft". dieses wort erwähnte er immer wieder. damit erklärte uns den arab. artikel und den arab. substantiv.
folgende strafen gab es auch noch: einige minuten vor die tür oder auf einem bein in der ecke stehen (dauerte manchmal auch einige minuten). aber wenn du den haufen gesehen hättest, der unterrichtet werden sollte, dann könnte man ihn irgenwie verstehen. fast nur "problemkinder" aus sozialen brennpunkten. ein deutscher lehrer hatte vormittags vielleicht 2-3 solcher "problemschüler", aber der arabischlehrer gleich 30 davon und das ohne pädagokigkenntnisse. er hatte es schon schwer, aber mit seinem stil wurden die jungs aggressiver. in meinem dritten jahr in der schule waren wir nur noch zu acht (und ich der einzige junge)! was aus den einzelnen wohl geworden ist?
die schüler nahmen nie einen versuch, den lehrer zu überreden, das ganze auf tamazight zu erklären. wieso auch? man sprach deutsch unter sich. als hätte man lieber den unterricht auf deutsch halten müssen. das sprach mal eine schülerin an, aber der lehrer zeigte kein verständnis (klar, bei seinen null deutschkenntnissen).
ich glaube nicht, dass es etwas gebracht hätte, den unterricht auf tamazight zu halten. wichtig sind doch vokabeln. wie willst du die vokabel lernen, wenn du den begriff zwar auf tamazight kennst, aber nicht niederschreiben kannst? unsere erste schriftsprache war nunmal deutsch, deswegen hätte nur ein deutsch-arabisch wörterbuch geholfen. die erklärung auf deutsch hätte am meisten gebracht.
ich war gestern in der vhs. es werden arabischkurse angeboten. ich werde solch einen kurs belegen und bin gespannt, wieviel ich lernen werde. der kursleiter ist ein deutscher.
mal schauen.
ma'3asalama
yacin
ps: euer lehrer hies nicht "A Si Tayeb"?