Ja, das stimmt schon. Es gibt da sehr interessante Bücher von Jean Ziegler, sagt Dir das was? Aber was soll man dagegen tun? Ich selber tu mich wirklich schwer mit Aktivisten jeglicher Art, weil es mir oft so erscheint, als ob irgendwann nicht mehr die Sache zählt, sondern das Aufheben, das man darum macht. Ist nicht auch viel Wichtigmacherei dabei? Es gibt Organisationen, die im Stillen helfen oderz.B. die Ärzte ohne Grenzen, die nicht dauernd über ihre Verdienste reden. Andererseits wurde schon viel bewegt durch Aktivisten. Ich weiß es nicht. Gerechtigkeit ist eine Sache- ich habs ja schon mal geschrieben und bin auf Widerstand gestoßen- die es nicht gibt. Sie existiert nicht. Zumindest nicht auf dieser Welt. Da bist Du jetzt aber die falsche Ansprechpartnerin, ich will niemand mit Religion nerven.
Zur Ungerechtigkeit und den schwierigen Mechanismen der Weltpolitik kommt vielleicht noch eine gewisse Lockerheit hinzu. Viele nehmen nicht alles so ernst und Hauptsache, etwas funktioniert irgendwie, es muss ja nicht perfekt sein. Frag mal mich, als ich letztes Jahr die Handwerker hier im Haus hatte. Das war echt schwer!!! Alles halb und fünfmal wieder die gleiche Sache angefangen, nochmal die Mauer einschlagen und wieder aufbauen- alles ganz normal. Warum denn abkleben bei Malerarbeiten, das geht alles mit Wasser wieder weg, Madame*seufz*. Nö, es macht mir nichts aus, vier Zimmer Zentimeter für Zentimeter mit dem Schaber von Farbklecksen zu befreien und ich kratze auch gern 385 Fliesen einzeln ab. Also es gibt schon Einstellungen und Gleichgültigkeit. Andererseits gibt es das überall auf der Welt. In Deutschland wird man schon in der Ausbildung zur Genauigkeit gedrillt, bis es einem in Fleisch und Blut übergeht. Daran liegt es wahrscheinlich. Was ich nicht mehr hören kann, ist das ewige Gejammer über die EU und die D-Mark-Nostalgie. Das hängt mir zum Halse heraus. wollen wir denn wirklich das Gestern? Also ich nicht.
Der Kaffee ist nur vordergründig billig in MA. Gemessen am Gehalt auch nicht so. Vergiss nicht: 12 Euro Tageslohn. Aber bei den Kaffeepreisen in Deutschland könnte selbst ich D-Mark-nostalgisch werden