Marokkoforum Archiv Herzlich willkommen beim Marokkoforum, NUR ARCHIV
powered by Marokko.Net
Liebe Forennutzer, dieses Forensystem ist nur als ARCHIV nutzbar. Unser aktuelles Forensystem ist unter (www.forum.marokko.com) erreichbar.
...
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Umweltverschmutzung in Marokko #6269
06/01/04 02:25 PM
06/01/04 02:25 PM
Joined: Jan 2004
Posts: 4
Rheinland/Pfalz
G
Gnouia Offline OP
Junior Member
Gnouia  Offline OP
Junior Member
G

Joined: Jan 2004
Posts: 4
Rheinland/Pfalz
Hallo Marokkofans,
habe mich neu bei Euch eingeloggt und beginne zu stöbern: beim Thema Alkohol in Marokko fiel mir
wieder ein leidiges Problem ein, das ich schon oft mit Marokkanern versuchte zu ergründen um eine Möglichkeit zur Lösung zu finden. Stichwort "Abfallentsorgung": z.B. Du fährst durch eine schöne Gegend, hast 360°-Blick, siehst ganz wenig Vegetation, dann konnt ein kleiner Baum oder Busch. Aber wehe Du fährst darauf zu: er ist bis in die höchsten Zweige zugemüllt. Da solche Sträucher oft dornig sind, kostet es einige Mühe diese einzige Pflanze weit und breit von diesem erstickenden Unrat zu befreien. Noch ein Beispiel: während einer langen Busfahrt von Ouarzazate nach Zagora, fielen mir die Flag-Dosen am Straßenrand auf und ich begann mit dem Zählen... Es dauerte keine 10 Minuten und ich war bei 100 Dosen! Sehr erstaunlich im Moslemland! Leute, habt Ihr eine Idee wie in Marokko mehr Umweltbewußtsein entstehen könnte?

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6270
06/01/04 09:16 PM
06/01/04 09:16 PM
Joined: Nov 2002
Posts: 586
Marrakech
D
drake Offline
Mitglied
drake  Offline
Mitglied
D

Joined: Nov 2002
Posts: 586
Marrakech
Hallo Gnouia,
mancher wird mich jetzt als Fantast bemitleiden, aber ich sag es dir trotzdem: Von "oben" könnte man sicherlich etwas unternehmen, aber darauf haben wir keinen Einfluss. Angesichts dessen fange ich ganz unten an. In meinem Wagen befindet sich im Beifahrerfußraum immer eine Mülltüte und ich fordere meine marokkanischen Fahrgäste jeweils auf, ihre Bonbonpapiere, Zigrettenschachteln, Getränkedosen usw. dort abzulegen. Wirft jemand trotzdem etwas aus dem Fenster, dann halte ich an, steige aus, sammel den Unrat auf und tu ihn selbst in die Tüte.
In den anschließenden Diskussionen gibt mir letztendlich jeder Recht und verspricht mir "Besserung". Und auch, wenn sie es nur mir zu Liebe tun und nicht aus wirklicher Überzeugung, so ist doch ein ganz kleiner Schritt getan.
Gruß von Drake

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6271
06/01/04 09:35 PM
06/01/04 09:35 PM
Joined: Jan 2004
Posts: 4
Rheinland/Pfalz
G
Gnouia Offline OP
Junior Member
Gnouia  Offline OP
Junior Member
G

Joined: Jan 2004
Posts: 4
Rheinland/Pfalz
Hallo Drake, so wie Du das tust, verhalte ich mich auch. Ich hatte einmal die Idee alle Umweltsünden die ich im Urlaub sehe zu fotografieren und sammeln. Wenn dann genug "Beweismaterial" zusammengekommen ist, würde ich mich gerne mal mit den marokkanischen Kultusministerium in Verbindung setzen. Übrigens hörte ich von Einheimischen am Erg Chebbi, daß mal vor einiger Zeit dort eine Reinigungsaktion stattfand. Es war zur Zeit als Hillary Clinton dort einen Besuch machte.

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6272
06/01/04 10:36 PM
06/01/04 10:36 PM
Joined: Jul 2002
Posts: 1,624
Süddeutschland
E
Elvire Offline
Mitglied
Elvire  Offline
Mitglied
E

Joined: Jul 2002
Posts: 1,624
Süddeutschland
Guten Abend,

Reinigungsaktionen gibt es öfters und zwar mit Sicherheit dann, wenn S.M. M VI seinen Besuch avisiert. Dann ist z.B. die Ausfallstrasse vom Flughafen Agadir zur City oder in Richtung Norden fortsetzend ohne häßlichem Müll und die Bäume/Sträucher sehen dann auch wie solche aus (ohne schwarze "Müllvögel"!)

Abgesehen davon, veranstaltet eine Association der Ärzte von Agadir alljährlich eine Säuberungsaktion am Strand entlang von Aurire/Taghazoute. Die Mediziner bringen die Familie mit, die bei der Aktion mitmacht.
Leider sammelt man auf dieser Strecke nicht nur marok. Müll sondern auch sehr viel europäischen Unrat.

Drake, auch ich "arbeite" in Richtung Umweltbewußtsein, indem ich regelmässig mit Stofftasche oder Korb zum kleinen Lebensmittelladen oder Souk einkaufen gehe. Die angebotenen Plastiktüten lehne ich kategorisch ab und erkläre jedesmal aufs Neue warum und weshalb und weise besonders auf das Nichtverrotten von Plastik hin. Allmählich, so glaube ich, entwickelt sich bei den Einzelnen ein Bewußtsein
und es werden häufiger Fragen gestellt.

Umweltschutz bei uns

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6273
07/01/04 10:38 PM
07/01/04 10:38 PM
Joined: Nov 2003
Posts: 241
Bergisches Land
Farnmausi Offline
Member
Farnmausi  Offline
Member

Joined: Nov 2003
Posts: 241
Bergisches Land
Hallo Gnouia,

also mit dem Müll scheint es in ganz Marokko schlimm zu sein. In Nador...auf der Strecke nach Meknes sowie auch nach Ifran haben mich die Müllberge...Plastikflaschen, Tüten mitten in der Landschaft sehr gestört. Abhilfe wird Jahre brauchen, da die marokkanische Müllentsorgung einfach noch auf entwicklungsniveau ist. Ähnlich war es vor 15 Jahren in Süditalien...es wird Zeit brauchen und wir können nur als Vorbild etwas tun.
Liebe Grüßele Farnmausi


Träume nicht vom Leben,
lebe Deinen Traum
Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6274
08/01/04 09:47 AM
08/01/04 09:47 AM
Joined: Feb 2003
Posts: 111
none
A
AvP Offline
gesperrt!
AvP  Offline
gesperrt!
none
A

Joined: Feb 2003
Posts: 111
none
Mein Senf dazu:

Mit großer Leidenschaft spule ich oft hunderte Kilometer lange Radtouren ab, zumeist in Süddeutschen Gefielden und abseits der großen Routen. Nach langem hin & her (weil ich ja lieber alleine fahre) schloß sich mir ein pensionierter Sportprofessor an, der Zeit seines Lebens Pädagoge war. Während einer Rast leerte er eine Mineralwasserflasche und mangels anderer Gelegenheit entsorgte er diese Platikflasche am Straßenrand, an einem Platikrandstein. Pfleglich hat er sie hingestellt und unausgesprochen gemeint, "das eine" (nur eine, nur SEINE Flasche) macht schon nicht die GANZE Umweltverschmutzung aus.

Obwohl wir ganz alleine auf weiter Flur waren, ich schämte mich ob meiner Begleitung, nahm die Flasche zu mir und entsorgte sie eine halbe Stunde später ordnungsgemäß. Die Diskussion (radfahrend) war mir zuwider und ich erzählte dem alten Profsack (so nannte ich ihn), "... siehste, was Leute nicht alles machen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen - und sich dann über den Saustall beschweren, der uns alltäglich begegnet". Es war mir nicht angenehm, ich nahm mir auch kein Blatt vor dem Mund. Und wenn noch so viel Müll herumliegt, laß' ich mich davon nicht anbhalten, meinen Müll ordentlich zu entsorgen - und wenn ich ihn mit nach Hause nehme.

Sicher, "Gastarbeiterrouten" sind oft sehr verdreckt, es sind aber nicht nur die Gastarbeiter (und schon gar nicht ALLE), die eigenen Landsleute/Urlauber tragen mindestens genau das gleiche dazu bei, wenn es sehr unansehnlich aussieht. Sie meinen halt, wenn sie bei der Müllentsorgung ihre Augen schließen, dann wird es von den anderen nicht gesehen. "Ja, die Gastarbeiter..." heißt es dann! Krawattenträger, Titelträger sind genau so wenig ausgenommen wie Nobelkarossenfahrer und dergleichen. Keine Ausnahmen!

Das war mein Senf. AvP.

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6275
08/01/04 01:19 PM
08/01/04 01:19 PM
Joined: Nov 2002
Posts: 238
München
A
Astrid Daerr Offline
Moderatorin
Astrid Daerr  Offline
Moderatorin
Mitglied
A

Joined: Nov 2002
Posts: 238
München
Hallo!
Ich glaube, dass bezüglich Umweltbewußtsein in Marokko noch sehr viel gearbeitet werden muss. Säuberungsaktionen allein helfen schießlich auch nicht, wenn die Leute nicht einsehen, warum sie den Müll gar nicht erst in die Landschaft werfen sollten. Bei meinem letzten Marokkoaufenthalt habe ich diesbezüglich wiedermal eine typische Erfahrung gemacht. Ich machte mit einer marokkanischen Familie einen Ausflug in den Mittleren Atlas zur Cedre Gouraud. Das ist einer der Lieblingsausflugsplätze für Marokkaner am Wochenende und dementsprechend vermüllt sieht es dort zum Teil schon aus. Ich war schon sehr positiv überrascht, als nach dem großen Picknick die ganze Familie anfing die Essensreste und den Müll brav in einer Tüte einzusammeln. Dann wollten sie die Tüte allerdings am Waldrand stehen lassen und nahmen sie nur unter meinem heftigen Protest im Auto mit. Lang hielt mein Erfolgserlebnis allerdings nicht an: nur wenige Kilometer weiter, stellten sie die Mülltüte hinter einen Betonsockel am Straßenrand mitten in der Landschaft. Das wäre doch nicht so schlimm, dort sieht es doch keiner, sie hätten es ja nicht irgendwo hingeschmissen... Da half auch keine Überzeugungsarbeit. Die marokkanische Freundin, die mit dabei war, ist zu meinem Unverständnis Biologin.
Ebenso verhält es sich mit dem Müll in der Medina, der meistens gar nicht wahrgenommen wird. Die Ausländer in der Medina leisten da meiner Meinung nach Pionierarbeit, in dem sie Aufräumaktionen initiieren und auch versuchen eine langsame Erziehungsarbeit zu leisten. Aber bis dahin ist ein langer Weg. Am wichtigsten wären Umwelterziehungskampagnen ausgehend vom Staat, die ein Umweltbewußtsein schulen. So wie es bei uns in den letzten 20 Jahren massiv betrieben wurde und große Erfolge gezeigt hat (wer hat 1980 schon Müll getrennt?).
In der Hoffnung auf Besserung,
Astrid


Afrika in Büchern, Bildern und Reportagen: www.durchafrika.info
Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6276
08/01/04 11:31 PM
08/01/04 11:31 PM
Joined: Jan 2004
Posts: 4
Rheinland/Pfalz
G
Gnouia Offline OP
Junior Member
Gnouia  Offline OP
Junior Member
G

Joined: Jan 2004
Posts: 4
Rheinland/Pfalz
Hallo Ihr alle,
Ich dachte nicht, daß sich bei meinem ersten Diskussionsthema jemand melden würde. Da ich in MA. seit 17 Jahren Urlaub mache und es trotz allem Unrat liebe, denke ich oft daran wie dieses Problem wohl zu beseitigen wäre. Z.B.: man könnte diese schmutzigen Orte photografieren, die Fotos sammeln und vor allem sollte in den Schulen bei den Kindern mit einer Art Unterricht begonnen werden. Da ich wahrscheinlich ab April oder Mai erst mal für 6 Monate dort leben und arbeiten werde, versuche ich das zu realisieren. Step by step, irgendwie will ich in dieser Zeit mal einen Versuch mit meinen marokkanischen Freunden starten. Ich weiß, daß es nicht ganz einfach sein wird, aber in 6 Monaten kann vieles geschehen, wozu 4 Wochen Urlaub nicht ausreichen.

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6277
11/01/04 12:52 AM
11/01/04 12:52 AM
Joined: Feb 2002
Posts: 1,285
NRW
Zina Offline
Member
Zina  Offline
Member

Joined: Feb 2002
Posts: 1,285
NRW
Hallo,

ich habe im letzten Jahr mal in einer marokkanischen Zeitung (weiß nicht mehr welche) gelesen, dass der Staat Stipendien für Umwelt-Schutz Projekte vergibt. Ein Anfang?
Es ist ja nicht nur der Müll, sondern es sind auch die furchtbaren Abgase, die in den Städten ausgestoßen werden, und die einem die Luft zum atmen nehmen. Auf jeder Taxi-Fahrt diskutiere ich mit den Fahrern darüber, dass es zu viele Autos in Marrakesch gibt und dass man die Altstadt komplett für den PKW-Verkehr (ausgenommen Taxis) schließen sollte. Viele stimmen mir zu, aber die meisten sind pessimistisch was die Umsetzung anbelangt und meinen: dies sei eben Marokko.

Kleine Mofas hasse ich besonders. Ein Freund von mir hatte mal die Idee ein Fahrrad-Rikscha-Unternehmen zu gründen.

Gruß

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6278
26/11/06 12:10 AM
26/11/06 12:10 AM
Joined: Feb 2001
Posts: 792
N
A
Anna Norge Offline
Mitglied
Anna Norge  Offline
Mitglied
A

Joined: Feb 2001
Posts: 792
N
Hallo alle Marokkofreunde!

Dieses interessante und immer aktuelle Thema vom Januar 2004 habe ich aus dem Archiv des Forums hervorgeholt.

Bei Qantara.de könnt ihr einen Artikel dazu lesen, der über Initiativen berichtet, um Müll- und Umweltprobleme in Angriff zu nehmen und wie die rasant zunehmende Verstädterung die Umwelt zunehmend belastet.

"Die Landflucht hat in Nordafrika zu einem starken Wachstum der Städte geführt. Vielerorts hat sich die Umweltsituation erheblich verschlechtert. Probleme macht vor allem die Entsorgung von Abwässern und Abfällen. Mehr Bürgerbeteiligung soll die kommunalen Dienste verbessern...".

Umweltprobleme in den Maghrebstaaten - Neue Aufgaben für die Müllsammler

Vielleicht können die in Marokko lebenden Forumsmitglieder ja noch eigene Erfahrungen in Sachen Umweltschutz und Müll-/Abwasserbeseitigung berichten aus der letzten Zeit?

Gruss von Anna

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6279
26/11/06 01:59 PM
26/11/06 01:59 PM
Joined: Oct 2006
Posts: 49
Matzendorf + Cogolin
L
Le Routard Offline
Junior Member
Le Routard  Offline
Junior Member
L

Joined: Oct 2006
Posts: 49
Matzendorf + Cogolin
Hallo ihr lieben Forumsmitglieder,

eines ist aber zu beachten, und das gilt nicht nur in Marokko. Habt Ihr schon mal festgestellt, dass wenn Du etwas in einem Geschäft kaufst, wird es sofort in einen Plastiksack gesteck. Ich hasse das, muss ich den Sack doch dann entsorgen und nicht einfach irgendwo "ablegen". Ich glaube es war in Tunesien, vor vielen vielen Jahren, als ich fragte, warum denn alles immer wieder in einen Plastiksack verpackt werde auch wenn man diesen nicht brauche. Ich erhielt eine schockierende und plausible Antwort : " Wenn der Kunde das Geschäft verlässt, und er hat seine gekaufte Ware in einem Plastiksack des Geschäftes, dann hat er auch bezahlt. Geht er aus dem Laden und hat nur die Ware in der Hand, kann man davon ausgehen, dass die Ware geklaut worden ist." Punkt. Daher kommen also die vielen Plastiksäcke überall. Die Kaufhauskette "Leclerc" hat dies in Frankreich schon vor Jahren erkannt und hier gibt es grössere Tüten und die müssen bezahlt werden.

Das wäre ein erster Schritt.

Grüsse

LeRoutard


Lutz+Vespa-on-tour
Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6280
26/11/06 04:21 PM
26/11/06 04:21 PM
Joined: Nov 2006
Posts: 19
Murten / Schweiz
fortutto Offline
Junior Member
fortutto  Offline
Junior Member

Joined: Nov 2006
Posts: 19
Murten / Schweiz
Liebe Umweltfreunde,

auch ich finde die "geschmückten" Sträucher und Büsche ausserhalb der Wohngebiete nicht besonders schön.
Aber; wenn jemand denkt, das die Marokkaner so einfach ihren Müll so in die Natur schmeissen muss ich protestieren!
Die "beliebten"schwarzen Säckchen werden nach dem Einkauf, artgerecht als Müllsack verwendet.
Der Müll wird auf Deponien (Erdlöcher) ausserhalb des Wohngebietes entsorgt. Leider reissen die Säckchen schon beim Transport oder beim Abladen auf der Deponie auf.
Der Wind hat jetzt ein leichtes Spiel, die "schwarzen Vögel" über mehrere Kilometer fliegen zu lassen. Es ist meist ein Busch oder Dornengestrüpp, der die "Vögel" zur Rast einlädt.
Der Müll am Strassenrand ist meist während der Ferienzeit anzutreffen, wenn wir Touristen und Auslandmarokkaner übers Land ziehen.

Übrigens, ich bin in der "sauberen" Schweiz aufgewachsen. Aber auch hier hatte es ausserhalb fast jeder Gemeinde eine Mülldeponie und die war auch nicht gerade ein Aushängeschild für den Schweizer-Tourismus!
Erst ende der 70er anfangs der 80er Jahre, schossen die Kehrichtentsorgungs-Anlagen aus dem Boden und das Problem schien gelöst ….

Aber warum treffen wir noch heute, in unserem schönen Europa, einsame Kühlschränke in Waldlichtungen, Autopneus in den Seen, Berge von Müll rund um die Rastplätze, zerrissene Kehrichtsäcke auf den Strassen, umgestossene Müllcontainer, Oeltepiche auf den Meeren, Giftgase aus Verbrennungsanlagen und Chemie in den Abwässer ….….usw.

Die Abfallgebühren, das Recycling und Abfalltrennung, haben bis heute nicht verhindert, dass man immer noch Abfall unsachgemass oder illegal entsorgt!

Also, wen ich darüber genauer Nachdenke, bevorzuge ich immer mehr den normalen Hausmüll oder ein Plastikvogel am Busch, als unsere moderne Entsorgung.

Und was das Recycling angeht ist uns Marokko weit voraus,
den was Europa wegschmeisst. Wird in Marokko reparieret und verrichtet noch lange seine Dienste.

Umweltschutz beginnt bei jedem Einzelnen und zwar im Kopf!

Gruss Fortutto

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6281
26/11/06 11:51 PM
26/11/06 11:51 PM
Joined: Jul 2006
Posts: 165
Schweiz
Nayma Offline
Mitglied
Nayma  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2006
Posts: 165
Schweiz
"Moslemland? " Wie sehr ich diesen Ausdruck liebe... Bin ich eigentlich die einzige, die den Ausdruck "Moslem" irgendwie komisch findet??? Muslime, muslimischer Staat, musliminsches Land, oder islamisches Land, aber Moslemland????

Zum Thema: in den vergangenen vier Jahren besuchte ich Marokko sher regelmässig, und das Thema "Abfall" beschäüftigt mich auch sehr. Bei meinen Freunden wird der Abfall gesammelt, und dann weg gebracht. Für sie käme es nie in Frage, alles einfach auf die Strasse zu schmeissen. Aber bei ihnen macht dies bestimmt der Einfluss von Verwandten in Europa aus. Sie kennen von uns, wie man es auch machen kann... Doch nicht alle Marokkaner verfügen über einen europäische Freundeskreis. Und wie es Fortutto (?) schon erwähnte, sind wir überhaupt nicht in allem vorbildlich.
Wer sich ein wenig mit der Thematik auseinander setzen würde, und hier nicht einfach kritisieren würde, würde wissen, dass "Abfall" seh wohl ein Thema ist. So beschäftigt sich zum Beispiel die Frau des Königs sehr intensiv damit, und eins ihrer Ziele ist es, den "Mühl" zu beseitigen und den Menschen die Abfallentsorgung ans Herz zu legen. Und auch im TV laufen mittlerweile Spots zum Thema.... :rolleyes:
Und man kann nicht erwarten, dass dies so schnell geht. Die neue Generation hat das Wissen, ihnen wird vieles gelernt, aber die älteren Menschen noch nicht, da sie zum grossen Teil auch analphabetisch sind. Es braucht viel Zeit....

Also, zuerst informieren, dann kritisieren.


Nayma


"Maktub"
Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6282
29/11/06 08:50 PM
29/11/06 08:50 PM
Joined: Feb 2001
Posts: 792
N
A
Anna Norge Offline
Mitglied
Anna Norge  Offline
Mitglied
A

Joined: Feb 2001
Posts: 792
N
Hallo, alle miteinander!

@fortutto

"Und was das Recycling angeht ist uns Marokko weit voraus, den was Europa wegschmeisst. Wird in Marokko reparieret und verrichtet noch lange seine Dienste."

So wie du es ausdrückst, habe ich auch oft gedacht, wenn ich in Marokko auf Märkten die Vielfalt der aus "Müll" hergestellten Dinge sah:

Nicht nur repariert, sondern auch wirklich "recycled" indem z.B. aus Konservengläsern tragbare Leuchten mit Kerzen wurden, aus Deckeln von Ölfässern wurden Siebe, aus alten Reifen Futtertröge für Tiere. Ich fand all diese nützlichen Gegenstände aus "Müll" sehr beeindruckend. Die Kreativität bei der direkten Wiederverwendung scheint unbegrenzt!

Was Umweltverschmutzung angeht, so habe ich bei unserem letzten Besuch in Marrakech die Konsequenzen der Schadstoffbelastung der Luft in der Innenstadt erlebt. Wir hatten zum ersten Mal eine Woche in der Medina gewohnt, statt wie bei unseren früheren Besuchen ausserhalb der Stadt. Es dauerte ein paar Tage bis mir aufging das meine permanente Heiserkeit und häufiges Husten beim Reden ihren Ursprung in der Verunreinigung der Luft hatte...

Weiss jemand, ob es für Marrakech oder andere grosse Städte in Marokko einen Plan zur Verbesserung der Luftqualität gibt?

Gruss von Anna

Re: Umweltverschmutzung in Marokko #6283
29/11/06 09:06 PM
29/11/06 09:06 PM
Joined: Feb 2006
Posts: 239
Marrakech / Marokko
H
Hicham Aarif Offline
Moderator
Hicham Aarif  Offline
Moderator
Mitglied
H

Joined: Feb 2006
Posts: 239
Marrakech / Marokko
Hallo Anna,

Deine frage:

Weiss jemand, ob es für Marrakech oder andere grosse Städte in Marokko einen Plan zur Verbesserung der Luftqualität gibt?
-------------------------------------------------
Antwort:

Es gibt kein Plan!

Viele Grüsse aus marrakech
Hicham


Moderated by  ForumTeam, JasminH, Marokkoforum 

Search

Forum Statistics
Forums17
Topics18,515
Posts164,845
Members9,959
Most Online12,010
Dec 24th, 2014
Popular Topics(Views)
614,020 Strassenverkehr
Bildergalerie
Marokkoreise KaterKarlo ab 17.03.2016
Flechte als Gewürz
https://goo.gl/maps/xxwhc
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1